Kyllmann
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kyllmann — Kyllmann, Walter, Architekt, geb. 16. Mai 1837 in Weyer bei Wald (Kreis Solingen), studierte auf der Berliner Bauakademie, ward 1866 Regierungsbaumeister, 1867 Kommissar bei der Pariser Weltausstellung und verband sich bald darauf mit Adolf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kyllmann — Walter Kyllmann Walter Kyllmann (* 16. Mai 1837 in Weyer; † 10. Juli 1913 in Berlin Wannsee) war ein deutscher Architekt. In Zusammenarbeit mit Adolf Heyden (als Büro Kyllmann und Heyden) gehörte er zu den bekanntesten Berliner Architekten des… … Deutsch Wikipedia
Walter Kyllmann — (* 16. Mai 1837 in Weyer (heute im Solinger Stadtteil Wald); † 10. Juli 1913 in Berlin Wannsee) war ein deutscher Architekt. In Zusammenarbeit mit Adolf Heyden (als Büro Kyllmann und Heyden) gehörte er zu den bekanntesten Berliner Architek … Deutsch Wikipedia
Otto Kyllmann — (died 1958) was a publisher, who held a senior directorship of Constable Co from 1909 until 1950. Kyllmann s first wife was Victoria Mary Louise Adelaide Cunliffe Owen, the sister of Mary Wills (DBE), but they were divorced and she remarried in… … Wikipedia
Adolf Heyden — (* 15. Juli 1838 in Krefeld; † 11. Juni 1902 in Berlin) war ein deutscher Architekt. In Zusammenarbeit mit Walter Kyllmann (Büro Kyllmann und Heyden) gehörte er zu den bekanntesten Berliner Architekten des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Zu den… … Deutsch Wikipedia
Johann Julius Wilhelm Spindler — (kurz Wilhelm Spindler) (* 8. April 1810 in Berlin; † 28. April 1873 ebenda) war ein deutscher Wäscherei und Färberei Unternehmer und Gründer der Firma W. Spindler. Denkmal für Wilhelm Spindler an der Wilhelm Spindler … Deutsch Wikipedia
Spindlerbrunnen — Bild Spindlerbrunnen, 2011 Basisdaten Ort: Berlin, Berlin Mitte Geografische Lage … Deutsch Wikipedia
Alter Friedhof der Nikolai- und Mariengemeinde — Erbbegräbnis Wolff, Skulptur von Hans Dammann Grabmal für Bernhard Rode … Deutsch Wikipedia
Alter Friedhof der St.-Nikolai- und St.-Marien-Gemeinde — Erbbegräbnis Wolff, Skulptur von Hans Dammann Grabmal für Bernhard Rode … Deutsch Wikipedia
Alter Friedhof der St.Nicolai und St.Marien-Kirchengemeinde — Erbbegräbnis Wolff, Skulptur von Hans Dammann Grabmal für Bernhard Rode … Deutsch Wikipedia